Welche Rechte stehen Ihnen zu
Gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 25 DSG) – Sie können kostenlos erfragen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 32 Abs. 1 DSG) – Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 32 Abs. 2 DSG) – Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder unrechtmässig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 32 Abs. 2 DSG) – Falls Sie eine Überprüfung der Daten verlangen, können Sie deren vorübergehende Sperrung beantragen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 28 DSG) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder nicht zwingenden Analysen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung – Falls Sie einer Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht (Art. 49 DSG) – Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) beschweren (www.edoeb.admin.ch).